Unter nachfolgendem Link findet man einen sehr interessanten Vortrag von Barry Schwartz über Erkenntnisse seines Buches. http://www.ted.com/talks/barry_schwartz_on_the_paradox_of_choice.html
Seine Grundthese lautet im wesentlichen, dass die Zufriedenheit mit der getroffenen Entscheidung aufgrund vieler Faktoren mit der Anzahl der Entscheidungsmöglichkeiten abnimmt. Aus meiner Sicht eine für den Einzelhandel äußerst relevante These.
Ab welcher Artikelanzahl überfordert man den Kunden? Er beschreibt in seinem Vortrag, dass eine zu hohe Anzahl von Entscheidungsmöglichkeiten, dazu führen kann, dass der Kunde seine Kaufentscheidung auf morgen, übermorgen, usw. verschiebt und in letzter Konsequenz nicht kauft.
Wahrscheinlich hat dieses Phänomen jeder schon mal selbst erlebt, dass aufgrund der Vielfalt der Produkte und der Auswahlmöglichkeiten, die Kaufentscheidung auf später verschoben wurde.
Persönlich bin ich davon überzeugt, dass neben vielen anderen Funktionen eines Einzelhändlers, auch die Vorselektion von Produkten und damit die Reduzierung von Entscheidungsmöglichkeiten wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist der deutsche Händler Tchibo.